Die Tage sind nun kürzer und dunkler. Gut, wenn man im Sommer die Vitamin D-Speicher durch längere Aufenthalte im Sonnenlicht aufgefüllt hat. Aber diese Speicher leeren sich im Laufe des Winters.
Möchte man in der dunklen Jahreszeit einem Vitamin D Mangel vorbeugen, sollte man täglich Spaziergänge im Freien unternehmen – auch bei bedecktem Himmel.
Ein weiterer Teil des Vitamin D-Bedarfes lässt sich über die Nahrung, insbesondere fetten Fisch, Rinderleber oder einigen Pilzsorten abdecken. Allerdings verringert sich die Vitamin D-Konzentration durch Lagerung und Zubereitung beträchtlich.
Vitamin-D-Mangel? Symptome auf einem Blick
Falls Sie in den Herbst- und Wintermonaten folgende Symptome an sich wahrnehmen, könnte eine Unterversorgung bis hin zum Vitamin D-Mangel die Ursache sein.
- Knochenschmerzen
- Muskelschwäche
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Schlafstörungen
- Nervosität
- depressive Verstimmungen
- Haarausfall
Wie kann ich Vitamin D Mangel vorbeugen?
Personen mit einem erhöhten Risiko, einen Vitamin D-Mangel zu entwickeln, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) die Einnahme eines geeigneten Vitamin D-Präparates. Ein höheres Risiko haben beispielsweise Säuglinge, die deshalb Vitamin D bekommen. Auch Menschen, die gar nicht oder nur verschleiert das Haus verlassen, Senioren über 65 Jahren und Menschen mit dunkler Hautfarbe sind gefährdet.
Unsere Empfehlung, um einem Vitamin D Mangel vorzubeugen: Vitamin D3 Tropfen aus der Apotheke.
Als Apotheker empfehlen wir hochwertige Vitamin D Tropfen aus der Apotheke, die bioverfügbar, laborgeprüft und wirksam sind. Die flüssige Tropfenform ist praktisch für Menschen, die Probleme beim Schlucken von Tabletten haben.
Die Aufnahme des Körpers kann mit der Einnahme von organischem Magnesium verbessert werden. Unsere Empfehlung ist das leicht lösliche Magnesiumcitrat Pulver Vital aus der Apotheke. Da bei Vitamin D-Einnahme ergänzend auch Vitamin K2 verabreicht werden sollte, empfiehlt sich ein Kombipräparat mit Vitamin D3 und K2.
Hier schreibt:
Alexander Helm
Alexander Helm ist approbierter Apotheker (Martin-Luther Universität) und Gründer von Casida. Pharmazie und Naturheilkunde zu natürlichen Gesundheitsprodukten zu vereinen, ist seine Vision, um mit der Kraft der Natur etwas für die Gesundheit der Menschen zu tun.