Desinfektionsmittel gegen Corona- und Grippeviren sind zur Zeit oft ausverkauft. Das bekannte WHO Rezept ist wirksam, aber schwierig umzusetzen. So stellst Du trotzdem dein eigenes Desinfektionsspray her!
Wichtig: Mindestens 62% Alkohol sind notwendig, damit Viren zuverlässig abgetötet werden (viruzid). Kursierende Rezepte zum Selbermachen erreichen diesen Wert oft nicht. Dieses Desinfektionsspray hilft wirklich und ist einfach umzusetzen!
Desinfektionsmittel selbst herstellen
Da Ethanol aus der Apotheke momentan oft ausverkauft ist, solltest Du auf handelsübliche Spirituosen ausweichen. Wichtig ist hierbei ein Alkoholgehalt von etwa 70% Volumenalkohol. Unsere Empfehlung ist z.B. Lauterer Prima Sprit (Primasprit), ein geschmacks- und geruchloser Alkohol. Dieser dient normalerweise als Ansatz-Spirituose und eignet sich mit 69,9% Vol. hervorragend als Ethanol Ersatz. Zudem ist dieser bundesweit im Kaufland flächendeckend erhältlich (ca. 12€ pro Flasche) bzw. Bio-Ethanol aus dem Baumarkt.
Das brauchst Du um dein Desinfektionsmittel selbst herzustellen
#1 Desinfektionsspray:
- 1 Flasche Prima Sprit (700ml), 700 ml Ethanol 70% oder 600 ml Bio-Ethanol (Baumarkt)
- 70 ml destilliertes oder abgekochtes Wasser
- 20-30 Tropfen naturreine ätherische Öle mit antiviraler Wirkung (z.B. Eukalyptus-, Teebaum-, Lavendel- & Zitronenöl
- gegebenenfalls 10 ml Glycerin 98 % (Apotheke), Alternativ: Vitamin E Öl
- Leere 100 ml Sprühflasche und einen kleinen Trichter
#2 Desinfektionsmittel als Gel
- 50 ml Ethanol 96-99% z.B. Bio-Ethanol
- 50 ml Aloe Vera Gel
- 10 Tropfen ätherische Öle (z.B. Teebaumöl & Lavendelöl)
- Herstellung: Einfaches mischen der Komponenten und abfüllen in geeignete Flasche.
Die desinfizierende Wirkung von ätherischen Ölen ist traditionell bekannt, wissenschaftlich untersucht und durch Studien belegt. So wurden z.B. in dieser aktuellen Studie der Karl Carstens Stiftung Keime durch Verneblung ätherischer Öle deutlich reduziert oder Flächen sogar vollständig keimfrei gemacht.
Erklärung der Inhaltsstoffe für die Händedesinfektion
Naturreine ätherische Öle, die antiviral und antibakteriell wirken sind beispielsweise Eukalyptusöl, Lavendelöl, Teebaumöl und Zitronenöl. Für unser Desinfektionsspray empfehlen wir eine Mischung aus je etwa 20-30 Tropfen auf 750ml. Eukalyptusöl wirkt antiviral, durchblutungsfördernd und entspannend. Das Lavendelöl lindert Hautirritationen, reduziert Hautunreinheiten und wirkt ausgleichend. Teebaumöl wirkt stark antimikrobiell, antibakteriell, antiviral, und antimykotisch (pilzabtötend). Zitronenöl stärkt das Immunsystem und gibt frische Energie. Die antibakterielle und antiseptische Wirkung hilft bei Infekten.
Das Glycerin schützt die Haut vor der Austrocknung, wenn das Spray oft angewendet wird. Solltest Du dich bei Quarantäne oder Home-Office nur zuhause aufhalten, ist regelmäßiges Händewaschen ausreichend. Je nach Sensibilität der Haut kann es bei nur zweimaligem Desinfizieren täglich auch weggelassen werden.
Zubereitung des Desinfektionssprays zum selber Herstellen
Das Wichtigste bei der Zubereitung des Desinfektionsmittels ist die Hygiene. Die Sprühflaschen und die Mischflasche (bei Ethanol) sollten möglichst steril sein.
- 80 ml Alkohol (Primasprit oder Ethanol) entnehmen und mit 10 ml Wasser und 4-5 Tropfen ätherischem Öl in Sprayflasche geben,
- Restliche Zutaten in die Prima Sprit Flasche geben und beide Flaschen gut zudrehen
- Flaschen schütteln und gegebenenfalls weitere benötigte Sprühflaschen abfüllen.
Für unterwegs eignen sich auch 20 ml Flaschen mit Sprühaufsatz. Generell führst Du bitte möglichst kleine Mengen an Desinfektionsmittel mit. Den Rest hebst Du gut verschlossen im Kühlschrank auf, das verhindert mögliche Verunreinigungen.
Das WHO Rezept
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ein Rezept zur Herstellung eines Desinfektionsmittels veröffentlicht. Die Zutaten sind in vielen Apotheken erhältlich, aber wir raten zur Vorsicht bei der Produktion zur Hause. Wasserstoffperoxid ist für die Konservierung des Glycerins wichtig und schützt auch vor bakterieller Verunreinigung. Oberflächen und die Haut können angegriffen werden – daher bitte Wasserstoffperoxid nur verdünnt anwenden. Das Rezept bezieht sich auf 1 Liter Desinfektionsmittel.
- 830 ml Ethanol (96 %) bzw. 750 ml Isopropylalkohol (99,8 Prozent)
- 110 ml destilliertes Wasser
- 45 ml Wasserstoffperoxid 3 % (zur Haltbarmachung)
- 15 ml Glycerin 98 %
Das Mittel ist nur zur äußeren Anwendung auf der Haut gedacht, leicht entzündlich und gehört nicht in Kinderhände. Bitte beachte das.
Erst Hände waschen oder desinfizieren?
Weder noch! Entweder Du wäschst dir die Hände oder du desinfizierst sie. Beides ist immens wichtig um den speziell stark anhaftenden mit langer Lebensdauer ausgestatteten Corona Viren. Händedesinfektion ist dabei besser für die Haut als Händewaschen.
Die Hände solltest 20-30 Sekunden lang gründlich mit Seife waschen. Dabei solltest Du die Handinnenflächen, Handrücken, Daumen, Finger-Zwischenräume und Spitzen gründlich einseifen. Danach gründlich abspülen und möglichst mit Einmalhandtüchern abtrocknen.
Händedesinfektionsmittel gegen Viren enthalten zwar mindestens 62% Alkohol, trocknen aber die Hände aufgrund der rückfettenden Substanzen (Glycerin) oft nicht so sehr aus. Eine wirksame Händedesinfektion solltest Du mindestens 30 Sek. lang durchgeführt werden. Gebe 3 ml in die TROCKENEN Handflächen und verreibe die Flüssigkeit 30 Sek. lang in Deinen Händen – inklusive der Fingerzwischenräume. Danach nicht die Hände abtrocknen!
Falls du an Husten, Heiserkeit und allgemeinen Erkältungsbeschwerden leidest, empfehlen wir dir einen Beitrag über “Zwiebelsud herstellen – gegen Husten” von Lebenslang Gesund.
Hier schreibt:
Alexander Helm
Alexander Helm ist approbierter Apotheker (Martin-Luther Universität) und Gründer von Casida. Pharmazie und Naturheilkunde zu natürlichen Gesundheitsprodukten zu vereinen, ist seine Vision, um mit der Kraft der Natur etwas für die Gesundheit der Menschen zu tun.
2 Liter Kosmetischer Alkohol 96% :
22 EUR – verfügbar – geliefert
250 ml Wasserstoffperoxid 3%:
15 EUR – verfügbar – geliefert
Glycerin nicht verfügbar,
Alternative AloeVera…. geliefert.