Der österreichische Gastroenterologe Franz Xaver Mayr (1875 bis 1965) entwickelte ein naturheilkundliches Kurverfahren zur Förderung der Gesundheit und zur begleitenden Behandlung von Krankheiten. Große Beachtung findet dabei die Wirkung der Verdauung auf das Allgemeinbefinden eines Menschen. Deshalb spielen die Entschlackung und Sanierung des Darms eine entscheidende Rolle.
Die vier Säulen der Mayr-Kur sind die vier “S”
- Schonung
- Säuberung
- Sensibilisierung
- Substitution
Mit Schonung sind eine reduzierte Nahrungsmittelaufnahme sowie der Verzicht auf belastende Lebensmittel, wie Alkohol, Süßigkeiten und stark fetthaltige Nahrungsmittel gemeint. Diese Entlastung wird durch Heil- oder Teefasten begleitet. Neben leichter Nahrung soll aber auch Stress reduziert und nervliche Belastung vermieden werden.
Die Säuberung des Darms wird beispielsweise durch abführende Bittersalze, Flohsamenschalen und Leinsamen erreicht. Die DTX Bitter Kapseln enthalten dafür wertvolle Ballaststoffe. Das Lösen von Ablagerungen aus dem Darm wirkt Gärungs- und Fäulnisprozessen entgegen, was zu einer Entlastung der Leber führt. Der Darm kann sich erholen und das Immunsystem wird reguliert.
Tipp: Wer den Geschmack von Bittersalzen nicht mag, kann die abführende Wirkung auch mit dem geschmacksneutralen Magnesiumcitrat Pulver Vital in doppelter Dosierung erreichen.
Die Sensibilisierung für ein gesundes Ess- & Trinkverhalten ist der nächste Schritt. Die Zusammenhänge von Darmgesundheit, Gehirn und Immunsystem sind in den letzten 10 Jahren entdeckt worden. Wichtig hierbei ist eine bewusste und abwechslungsreiche Nahrungsaufnahme mit ausreichend langem Kauen. Für die Flüssigkeitszufuhr wird das Trinken von stillem Wasser und zuckerfreien Kräutertees empfohlen.
Die ausreichende Versorgung mit Nähr- und Vitalstoffen erfolgt durch die Substitution von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. So wird das Immunsystem und besonders die Verdauungsorgane gestärkt. Da es infolge des Abbaus von Körperreserven zu einer Übersäuerung kommen kann, ist je nach individuellem Bedarf die Einnahme von Basenpulver anzuraten. Empfohlen wird ein mineralienreiches Basenpulver zur besonders intensiven Entsäuerung, welches Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium enthält.
Tipp: Als besonders günstig haben sich hierbei Citrat-Verbindungen wie im Basenpulver 3 nach Rauch erwiesen. Diese Salze der Zitronensäure sind wahre Basenbildner und können schädliche Säuren im Körper abbauen.
Basenbäder
Zusätzlich unterstützen basische Bäder den Körper, freigesetzte Schlacken und Säuren aus dem Körper auszuleiten. Ein basisches Bad ist wohltuend, durchblutungsfördernd und pflegt die Haut.
Tipp: Baden Sie ein bis zwei Mal pro Woche für ungefähr eine Stunde in 37 – 38 Grad warmen Wasser
mit 80 g Natron Vitalpulver, Epsom Salz & max. 20 Tropfen naturreine ätherische Öle (z.B. Lavendel).
Zusatz Information
Trinkmenge: drei Liter täglich
Dauer des Basenfastens: mindestens sieben Tage
Einnahme Basenpulver: bis zu vier Mal täglich 1 Messlöffel in Flüssigkeit aufgelöst
Nach ungefähr einer Woche Basenfasten können Sie leicht und mit neuer Energie durchstarten.
Mayr-Kur-Rezepte für zu Hause
Die Mayr-Kur bietet eine sehr gute Möglichkeit einer kleinen Auszeit für Körper und Geist. Durch seine kurze Dauer von einer Woche, lässt sie sich auch zu Hause sehr gut umsetzten.
Es empfiehlt sich die Kur gegen Ende der Woche bzw. dann anzufangen, wenn Sie die meiste Ruhe für sich haben. So kann sich der Körper am besten auf die Entschlackung einstellen.
In dieser Übersicht findet sich eine Möglichkeit an Rezepten, die in der Tagesreihenfolge auch problemlos getauscht werden können.
Eine komplette Einkaufsliste aller benötigten Zutaten befindet sich nach den Rezepten.
Basisches Apfel-Müsli
Zutaten:
- 3 Äpfel
- 2 EL Mandelblättchen
- 2 Handvoll Walnüsse (etwas zerkleinern)
- 2 EL Getreideflocken (z.B. Hafer)
- 2 EL Sultaninen (oder anderes Trockenobst je nach Belieben)
- 1 Orange
- Nach Bedarf etwas Zimt
Zubereitung:
Die Äpfel schälen, halbieren, entkernen und mit Hilfe einer Reibe fein reiben. Danach Mandeln, Nüsse, Getreideflocken und das gewünschte Trockenobst untermischen. Die Orange auspressen und den Saft unter die Mischung geben. Je nach Geschmack kann etwas gemahlener Zimt hinzufügt werden.
Rotkohl-Orangen-Salat
Zutaten:
- ½ Rotkohl
- 2 Orangen
- 2cm frische Ingwerwurzel
- 2 EL Olivenöl
- Saft einer ½ Zitrone
- Kräutersalz
- Pfeffer
- 4 Walnüsse (halbieren)
Zubereitung:
Den Rotkohl waschen und in feine Streifen schneiden. 5 min in kochendem Wasser blanchieren, abtropfen und auskühlen lassen. Den Ingwer schälen (am besten mit einem kleinen Löffel abschaben), fein zerhacken und zusammen mit dem Olivenöl, Zitronensaft, Kräutersalz und Pfeffer zu einer Marinade anrühren. Die Orangen filetieren, zusammen mit den Walnüssen unter den Rotkohl geben. Die Marinade untermischen und 10 min ziehen lassen.
Kartoffelsuppe
Zutaten:
- 6 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Gemüsebrühwürfel
Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und in Ringe schneiden. Den Brühwürfel in 0,5l Wasser auflösen, die Kartoffeln und Zwiebeln dazugeben und bei mittlerer Hitze etwa 15 min köcheln lassen.
Karotten-Mandelmus-Saft
Zutaten:
- 5 Karotten
- 1 EL Mandelmus
Zubereitung:
Die Karotten waschen, Enden abschneiden und in den Entsafter geben. Danach das Mandelmus in den Saft geben und mit einem Pürierstab mixen.
Feldsalat mit Karotten und Sprossen
Zutaten:
- 4 Handvoll Feldsalat
- 1 große Karotte
- Saft einer ½ Zitrone
- 2 EL Walnussöl
- 1 TL Sesam (ggf. geröstet)
- 1 Prise Salz
- 4 EL Sprossen oder Kresse
Zubereitung:
Den Feldsalat gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Karotte unter fließendem Wasser säubern und mittels einer Reibe klein raspeln. Den Zitronensaft mit dem Walnussöl zu einem Dressing vermischen, mit Salz und Sesam abschmecken. Den Feldsalat und die geraspelte Karotte zusammen mit dem Dressing in einer Schüssel vermengen. Den Salat zum Servieren mit den Sprossen garnieren.
Lauch-Pilz-Pfanne
Zutaten:
- 2 Stangen Lauch
- 100g frische Pilze (je nach belieben)
- 4 EL Olivenöl
- Kräutersalz
- Pfeffer
Zubereitung:
Den Lauch waschen und in Scheiben schneiden. Die Pilze putzen (falls nötig) und vierteln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Pilze darin anbraten. Lauch hinzufügen, 5 min dünsten lassen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Wer möchte, kann dazu Pellkartoffeln reichen.
Bananen-Ananas-Smoothie
Zutaten:
- 1 reife Ananas
- 2 Bananen
Zubereitung:
Die Ananas und die Bananen schälen, in grobe Stücke schneiden und in einen Mixer geben. Solange mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Karottensuppe
Zutaten:
- 250g Karotten
- 1 EL Olivenöl
- 0,5l Gemüsebrühe (entspricht 1 Brühwürfel)
- 2 EL Hefeflocken
- Curry
- Salz
- Pfeffer
- 1 Handvoll frische Kräuter (Petersilie oder ähnliches)
Zubereitung:
Die Karotten schälen und raspeln. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Karotten ca. 2 min andünsten. Die Gemüsebrühe dazu geben und etwa 10 min köcheln lassen.
Die Hefeflocken hinzufügen, mit den Gewürzen abschmecken und alles mit einem Mixstab zu einer Maße pürieren. Falls es zu dickflüssig ist, noch etwas Wasser hinzufügen.
Die Kräuter fein hacken und beim Servieren darüber streuen.
Sesam-Gemüse-Wok
Zutaten:
- 1 Karotte
- 2 Wirsingblätter
- 1 Stange Lauch
- 2 EL Sesamöl
- 3 EL Sojasprossen (frisch oder aus dem Glas)
- 1 Blatt Nori-Algen
- 1 TL Tahin (Sesampaste)
- 2 EL Sesam
- Koriander oder Petersilie
Zubereitung:
Die Karotte, Wirsingblätter und den Lauch waschen und in dünne Streifen schneiden. Das Sesamöl im Wok (falls nicht vorhanden eine große Pfanne) erhitzen und das Gemüse unter ständigem rühren andünsten. Die Sprossen und 2 EL Wasser dazugeben. Die Nori-Algen ebenfalls in dünne Streifen schneiden und zusammen mit dem Tahin, dem Sesam sowie dem Grün in den Wok geben und alles gut durchmischen.
Basisches Apfel-Müsli
Zutaten:
- 3 Äpfel
- 2 EL Mandelblättchen
- 2 Handvoll Walnüsse (etwas zerkleinern)
- 2 EL Getreideflocken (z.B. Hafer)
- 2 EL Sultaninen (oder anderes Trockenobst je nach Belieben)
- 1 Orange
- Nach Bedarf etwas Zimt
Zubereitung:
Die Äpfel schälen, halbieren, entkernen und mit Hilfe einer Reibe fein reiben. Danach Mandeln, Nüsse, Getreideflocken und das gewünschte Trockenobst untermischen. Die Orange auspressen und den Saft unter die Mischung geben. Je nach Geschmack kann etwas gemahlener Zimt hinzufügt werden.
Feldsalat mit frischen Champions
Zutaten:
- 250 g Feldsalat
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Saft ½ Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Sesam
- 2 rote Zwiebeln
- 6 Champions
- Kresse
Zubereitung:
Den Feldsalat waschen und abtropfen lassen. Das Öl mit dem Zitronensaft verrühren, mit dem Sesam, Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Champions säubern, in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit dem Feldsalat und den Zwiebeln vermischen. Beim servieren das Dressing darüber geben und mit der Kresse bestreuen.
Fenchelsuppe
Zutaten:
- 2 Fenchelknollen
- 4 Kartoffeln
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 Gemüsebrühwürfel
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Kurkuma
Zubereitung:
Den Fenchel waschen, die äußeren Blätter entfernen und die Knollen achteln. Die Kartoffeln waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, klein schneiden und im erhitzten Sonnenblumenöl dünsten. Aus 1l kochendem Wasser und dem Brühwürfel eine Gemüsebrühe ansetzten. Den Fenchel, Kartoffeln und 500ml der Brühe zu der Zwiebel geben und auf mittlerer Stufe weiter erhitzen. Das ganze mit Salz und Pfeffer würzen, mit etwas Muskat und Kurkuma verfeinern. Wenn das Gemüse gar ist, alles mit einem Mixstab pürieren und den Rest der Gemüsebrühe hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Orangen-Bananen-Smoothie
Zutaten:
- 2 Orangen
- 1 Banane
- 1 TL Mandelmus
Zubereitung:
Die Banane im Mixer zerkleinern, das Mandelmus und den Saft der ausgepressten Orangen hinzufügen und alles vermengen.
Rettich-Salat
Zutaten:
- 1 Rettich
- 1 Zwiebel
- 2 El Sonnenblumenöl
- Saft einer ½ Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Sesam
Zubereitung:
Den Rettich schälen und mit Hilfe einer Reibe klein raspeln. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Öl und den Zitronensaft zusammen verrühren mit Salz, Pfeffer und dem Sesam würzen. Danach die Zwiebel unter das Dressing geben und anschließend mit dem geraspelten Rettich vermischen.
Süßkartoffel-Rüben-Lauch-Topf
Zutaten:
- 1 große Süßkartoffel
- 1 Butterrübe (alternativ ½ Steckrübe)
- 2 Stangen Lauch
- Petersilie
- 2 EL Sonnenblumenöl
- ½ Gemüsebrühwürfel
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Die Süßkartoffel und die Rübe schälen und in Würfel schneiden. Den Lauch waschen, die Enden abschneiden und in dünne Streifen schneiden. Danach den Lauch in einer Pfanne mit dem Öl kurz andünsten und mit etwas Wasser ablöschen. Darin den Gemüsebrühwürfel auflösen und die Rüben- und Süßkartoffelwürfel dazu geben. Das ganze für etwa 10-12 min garen und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie waschen, kleinschneiden und hinzufügen.
Basisches Apfel-Müsli
Zutaten:
- 3 Äpfel
- 2 EL Mandelblättchen
- 2 Handvoll Walnüsse (etwas zerkleinern)
- 2 EL Getreideflocken (z.B. Hafer)
- 2 EL Sultaninen (oder anderes Trockenobst je nach Belieben)
- 1 Orange
- Nach Bedarf etwas Zimt
Zubereitung:
Die Äpfel schälen, halbieren, entkernen und mit Hilfe einer Reibe fein reiben. Danach Mandeln, Nüsse, Getreideflocken und das gewünschte Trockenobst untermischen. Die Orange auspressen und den Saft unter die Mischung geben. Je nach Geschmack kann etwas gemahlener Zimt hinzufügt werden.
Champions an Spinat
Zutaten:
- 4 Handvoll junge Spinatblätter
- 10-12 frische braune Champions
- 1 Kohlrabi
- 1 kleine Zwiebel
- ½ Bund Schnittlauch
- 2 EL Distelöl (alternativ Olivenöl)
- Saft einer ½ Zitrone
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Den Spinat waschen und ggf. die Stiele etwas abschneiden. Die Champions putzen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Den Kohlrabi schälen und fein raspeln. Die Zwiebel schälen, zusammen mit dem Schnittlauch fein hacken und unter den Kohlrabi geben. Das Öl mit dem Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles unter den Spinat geben und die Championscheiben darüber verteilen.
Blumenkohlsuppe mit Karotten und Kartoffeln
Zutaten:
- 1 mittelgroßer Blumenkohl
- 3 mittlere Kartoffeln
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Petersilie
- Pfeffer
- Salz
- Sesam
- 0,75l Gemüsebrühe
Zubereitung:
Den Blumenkohl waschen und etwas zerkleinern. Die Kartoffeln und die Karotte schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen, klein schneiden und in Öl dünsten. Danach mit der Gemüsebrühe ablöschen, das Gemüse dazugeben und etwa 20 min köcheln lassen, bis es gar ist. Anschließend die Petersilie und die Gewürze dazugeben und mit einem Mixstab pürieren.
Mandel-Bratapfel
Zutaten:
- 2 Äpfel
- 4 TL Mandelmus
Zubereitung:
Die Äpfel waschen und mithilfe eines Apfelstechers das Kerngehäuse heraustrennen und auf ein Backblech stellen. Das Mandelmus in die ausgestochenen Äpfel füllen und im Backofen bei 160 Grad ca. 20 Minuten garen.
Rote-Bete-Salat
Zutaten:
- 1 Rote Bete
- 1 Mai-Rübe
- 1 Bund Petersilie
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Saft einer ½ Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- 2 El Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
Die Rote Bete sowie die Rübe schälen und raspeln. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen und fein hacken. Das Öl mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren, danach die Zwiebel und die Petersilie dazu geben. Alles auf das geraspelte Gemüse geben und die Sonnenblumenkerne darüber streuen.
Pikanter Feldsalat
Zutaten:
- 200g Feldsalat
- 1 kleine rote Zwiebel
- 8 Radieschen
- 2 EL Distelöl
- Saft einer ½ Zitrone
- 1 Kohlrabi
- Pfeffer
- Salz
- ½ Bund Schnittlauch
Zubereitung:
Den Feldsalat waschen und abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Radieschen waschen, in dünne Scheiben schneiden und alles zusammen vermengen.
Das Öl mit dem Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Kohlrabi schälen und fein raspeln. Den Schnittlauch fein hacken, mit dem Kohlrabi vermischen und zusammen mit dem Dressing über den Salat geben.
Einkaufliste für die einwöchige Mayr-Kur
-
Basenpulver 3 nach Rauch
€ 16,95
inkl. 7% MwSt.(€ 8,48 / 100 g)zzgl. VersandLieferzeit: Sofort versandfertig, in 1-3 Werktagen bei dirIn den Warenkorb -
DTX Bitter Kapseln
€ 14,95
inkl. 7% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: Sofort versandfertig, in 1-3 Werktagen bei dirIn den Warenkorb -
%
Epsom Salz Vitalbad
Bisher bei uns
€ 12,42€ 10,5615%inkl. 19% MwSt.(€ 1,06 / 100 g)zzgl. VersandLieferzeit: Sofort versandfertig, in 1-3 Werktagen bei dirIn den Warenkorb -
Magnesiumcitrat Pulver Vital
€ 14,95
inkl. 7% MwSt.(€ 7,48 / 100 g)zzgl. VersandLieferzeit: Sofort versandfertig, in 1-3 Werktagen bei dirIn den Warenkorb -
%
Natron Vitalpulver
Bisher bei uns
€ 8,35€ 7,1015%inkl. 7% MwSt.(€ 2,37 / 100 g)zzgl. VersandLieferzeit: Sofort versandfertig, in 1-3 Werktagen bei dirIn den Warenkorb
Einen Kommentar hinterlassen