Der österreichische Gastroenterologe Franz Xaver Mayr (1875 bis 1965) entwickelte ein naturheilkundliches Kurverfahren zur Förderung der Gesundheit und zur begleitenden Behandlung von Krankheiten. Große Beachtung findet dabei die Wirkung der Verdauung auf das Allgemeinbefinden eines Menschen. Deshalb spielen die Entschlackung und Sanierung des Darms eine entscheidende Rolle.
Die vier Säulen der Mayr-Kur sind die vier “S”
- Schonung
- Säuberung
- Sensibilisierung
- Substitution
Mit Schonung sind eine reduzierte Nahrungsmittelaufnahme sowie der Verzicht auf belastende Lebensmittel, wie Alkohol, Süßigkeiten und stark fetthaltige Nahrungsmittel gemeint. Diese Entlastung wird durch Heil- oder Teefasten begleitet. Neben leichter Nahrung soll aber auch Stress reduziert und nervliche Belastung vermieden werden.
Die Säuberung des Darms wird beispielsweise durch abführende Bittersalze, Flohsamenschalen und Leinsamen erreicht. Die DTX Bitter Kapseln enthalten dafür wertvolle Ballaststoffe. Das Lösen von Ablagerungen aus dem Darm wirkt Gärungs- und Fäulnisprozessen entgegen, was zu einer Entlastung der Leber führt. Der Darm kann sich erholen und das Immunsystem wird reguliert.
Tipp: Wer den Geschmack von Bittersalzen nicht mag, kann die abführende Wirkung auch mit dem geschmacksneutralen Magnesiumcitrat Pulver Vital in doppelter Dosierung erreichen.
Die Sensibilisierung für ein gesundes Ess- & Trinkverhalten ist der nächste Schritt. Die Zusammenhänge von Darmgesundheit, Gehirn und Immunsystem sind in den letzten 10 Jahren entdeckt worden. Wichtig hierbei ist eine bewusste und abwechslungsreiche Nahrungsaufnahme mit ausreichend langem Kauen. Für die Flüssigkeitszufuhr wird das Trinken von stillem Wasser und zuckerfreien Kräutertees empfohlen.
Die ausreichende Versorgung mit Nähr- und Vitalstoffen erfolgt durch die Substitution von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. So wird das Immunsystem und besonders die Verdauungsorgane gestärkt. Da es infolge des Abbaus von Körperreserven zu einer Übersäuerung kommen kann, ist je nach individuellem Bedarf die Einnahme von Basenpulver anzuraten. Empfohlen wird ein mineralienreiches Basenpulver zur besonders intensiven Entsäuerung, welches Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium enthält.
Tipp: Als besonders günstig haben sich hierbei Citrat-Verbindungen wie im Basenpulver 3 nach Rauch erwiesen. Diese Salze der Zitronensäure sind wahre Basenbildner und können schädliche Säuren im Körper abbauen.
Basenbäder
Zusätzlich unterstützen basische Bäder den Körper, freigesetzte Schlacken und Säuren aus dem Körper auszuleiten. Ein basisches Bad ist wohltuend, durchblutungsfördernd und pflegt die Haut.
Tipp: Baden Sie ein bis zwei Mal pro Woche für ungefähr eine Stunde in 37 – 38 Grad warmen Wasser
mit 80 g Natron Vitalpulver, Epsom Salz & max. 20 Tropfen naturreine ätherische Öle (z.B. Lavendel).
Zusatz Information
Trinkmenge: drei Liter täglich
Dauer des Basenfastens: mindestens sieben Tage
Einnahme Basenpulver: bis zu vier Mal täglich 1 Messlöffel in Flüssigkeit aufgelöst
Nach ungefähr einer Woche Basenfasten können Sie leicht und mit neuer Energie durchstarten.
Mayr-Kur-Rezepte für zu Hause
Die Mayr-Kur bietet eine sehr gute Möglichkeit einer kleinen Auszeit für Körper und Geist. Durch seine kurze Dauer von einer Woche, lässt sie sich auch zu Hause sehr gut umsetzten.
Es empfiehlt sich die Kur gegen Ende der Woche bzw. dann anzufangen, wenn Sie die meiste Ruhe für sich haben. So kann sich der Körper am besten auf die Entschlackung einstellen.
In folgender Übersicht findet sich eine Möglichkeit an Rezepten, die in der Tagesreihenfolge auch problemlos getauscht werden können.
Eine komplette Einkaufsliste aller benötigten Zutaten befindet sich nach den Rezepten.
Basische Produkte aus der Apotheke
Hier schreibt:
Alexander HelmAlexander Helm ist approbierter Apotheker (Martin-Luther Universität) und Gründer von Casida. Pharmazie und Naturheilkunde zu natürlichen Gesundheitsprodukten zu vereinen, ist seine Vision, um mit der Kraft der Natur etwas für die Gesundheit der Menschen zu tun.