Auch wenn wir den Sommer mit etwas Wehmut verabschieden und die lauen Abende vermissen werden, hat auch die kühlere Jahreszeit ihre schönen Seiten: genüssliches Tee-Trinken, kuschelige Abende bei Kerzenschein, entspannende und durchwärmende Bäder.
Wären da bloß nicht die im Herbst und Winter gehäuft auftretenden grippalen Infekte.
Im Durchschnitt ist ein Erwachsener zwei bis vier Mal im Jahr erkältet. Kinder, deren Immunsystem noch trainieren muss, können um die zehn Erkältungen pro Jahr bekommen.
Meist wird eine Erkältung durch Viren ausgelöst. Beginnend mit einem Kratzen im Hals oder leichten Halsschmerzen, entwickeln sich innerhalb von ein bis zwei Tagen die typischen Symptome wie Schnupfen, Husten, Niesen, Heiserkeit, eine verstopfte Nase sowie Hals- und Kopfschmerzen. Auch Fieber und eine leichte Abgeschlagenheit können auftreten. Die Beschwerden klingen in der Regel nach einer Woche ab.
Sollte sich der Allgemeinzustand nach einer Woche nicht bessern, der Patient über 60 Jahre, chronisch krank oder die Patientin schwanger sein, ist ein Arztbesuch dringend zu anzuraten.
Doch es gibt Menschen, die den jährlichen Erkältungswellen trotzen. Was ist deren Geheimnis? Welche Möglichkeiten gibt es, das Immunsystem zu stärken? Und falls einen die Erkältung doch erwischt hat, mit welchen sanften Mitteln kann man den Infekt möglichst schnell abheilen lassen?
Das erfahren Sie in unseren nächsten Beiträgen, damit Sie fit durch den Winter kommen.
Hier schreibt:
Alexander Helm
Alexander Helm ist approbierter Apotheker (Martin-Luther Universität) und Gründer von Casida. Pharmazie und Naturheilkunde zu natürlichen Gesundheitsprodukten zu vereinen, ist seine Vision, um mit der Kraft der Natur etwas für die Gesundheit der Menschen zu tun.