Eine Schwangerschaft bedeutet Veränderung – Veränderung der Lebensweise, aber auch Veränderung des Körpers. Die einen freuen sich über plötzlich schöne und strahlende Haut, die anderen kämpfen Monate lang mit starken Hautproblemen wie Pickeln, Unreinheiten und trockener Haut. Doch was tun gegen Pickel und Unreinheiten in der Schwangerschaft?
Warum bekommst Du Pickel in der Schwangerschaft?
Dass Pickel in der Schwangerschaft gehäuft auftreten hat einen Grund: die Androgene. Androgene sind männliche Hormone, die durch die hohe Stoffwechselproduktivität produziert werden. Androgene regen die Talgdrüsen an, was eine Überproduktion und die damit verbundene Verstopfung der Poren zur Folge haben kann. Schweiß und andere Stoffe können nicht mehr abgeleitet werden, was zu Unreinheiten der Haut führt. Aber keine Panik, wir haben einen Tipp, wie du diese Hautunreinheiten schnell wieder los wirst.
Mizellenwasser gegen Pickel
Was sind Mizellen? Mizellen werden auch Assoziationskollide genannt und sind mikroskopisch kleine Partikel. Diese bestehen aus einem fettlöslichen Kern und einer wasserlöslichen Hülle, was bedeutet, dass Mizellen sowohl wasserlösliche als auch fettlösliche Rückstände entfernen.
Gerade in dieser Zeit braucht deine Haut kein Make up, welches die Poren zusätzlich verstopft, sondern eine gründliche und vor allem sanfte Pflege.
Mizellenwasser befreit die Haut von Rückständen, ohne diese zu reizen oder auszutrocknen. Bei der Wahl des Mizellenwassers ist in der Schwangerschaft darauf zu achten, dass es ohne Alkohol ist. Das Mizellenwasser von Casida enthält rein pflanzliche Inhaltsstoffe, wie Olivienblätterextrakt, Kamille, Geißblatt und Fichtenextrakt. Diese Inhaltsstoffe haben verschiedene Wirkungsweisen, die positiv auf deine Haut wirken.
Kamille wirkt durch die enthaltenen Flavonoide beruhigend, antioxidativ und reizlindernd. Olivenblätterextrakt überzeugt mit der feuchtigkeitsspendenden und hautglättenden Wirkungsweise. Fichtenextrakt wirkt antibakteriell und antioxidativ gegen frei Radikale. Freie Radikale werden als Zwischenprodukte unseres Stoffwechsels definiert. Diese besitzen nur ein ungepaartes Elektron, was zur Folge hat, dass die freien Radikalen vollständigen Molekülen das Elektron entreißen. Dem wirkt das Mizellenwasser entgegen.
Anwendung
Wir empfehlen das Mizellenwasser am Morgen und am Abend in die Routine einzubauen. Einfach auf ein Wattepad auftragen und über die Haut streichen. Der Vorteil liegt darin, dass das Mizellenwasser keinen nervigen Fettfilm wie viele andere Pflegeprodukte hinterlässt, sondern sich auch anfühlt wie Wasser. Das Mizellenwasser überzeugt nicht nur durch die Wirkung auf der Haut, sondern auch mit dem angenehmen Duft.
Darauf solltest du achten
Bei starken Unreinheiten sollst Du einen Hautarzt aufsuchen und nicht in Eigenverantwortung handeln. Pickel nicht ausdrücken, denn das kann zu Entzündungen und Narben führen.
Dieser Blogartikel von baby-kinderwelt.de könnte dich auch interessieren: Harter Bauch in der Schwangerschaft
Anti-Aging Serum Beauty Set + GRATIS Abschminkpads
Bisher bei uns €69,95
Hier schreibt:
Alexander Helm
Alexander Helm ist approbierter Apotheker (Martin-Luther Universität) und Gründer von Casida. Pharmazie und Naturheilkunde zu natürlichen Gesundheitsprodukten zu vereinen, ist seine Vision, um mit der Kraft der Natur etwas für die Gesundheit der Menschen zu tun.
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.