Gesundheit

Fit in den Frühling – Teil 2: Woher kommen Säuren?

Säuren sind im menschlichen Organismus lebensnotwendig. Denken wir nur an die Magensäure oder den Säureschutzmantel der Haut. Aber woher kommt ein „Zuviel“ an Säuren?

Woher kommen diese Säuren?

Die häufigsten Ursachen sind wohl ein ungesunder Ernährungsstil mit einem hohen Anteil säurebildender Lebensmittel (Fleisch, Wurst, Käse, Eier, Fisch, Weißmehlprodukte, Zucker) bei gleichzeitig zu geringer Zufuhr basischer Nahrung (Obst und Gemüse) sowie Stress, Anspannung, Alkohol, Medikamente, Rauchen und Bewegungsmangel. Aber auch die bei Diäten entstehenden Ketonsäuren und das bei körperlicher Aktivität gebildete Laktat führen zu einem Überschuss an Säuren im Körper, die durch die körpereigenen Puffersysteme nicht mehr abgefangen werden können. Auch chronische Erkrankungen wie Rheuma, Gicht und Diabetes und die langfristige Einnahme bestimmter Schmerzmedikamente (z.B. Antirheumatika, Acetylsalicylsäure) belasten die Säure-Basen-Bilanz.

 

Erfahren Sie im 3. Teil unserer Serie „Fit in den Frühling“, was eine Übersäuerung im Organismus bewirkt.

Schreibe einen Kommentar