Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Quercetin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der zu den Flavonoiden (Pflanzenfarbstoffe) zählt. Diese sind eine Untergruppe der Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe). Quercetin ist unter anderem in der Schale von Zwiebeln, Äpfeln, Quitten, grünem Gemüse, Beeren, Trauben und Kräutern enthalten. Der menschliche Körper kann Bioflavonoide wie Quercetin nicht selbst produzieren und kann diese nur über die Nahrung aufnehmen.
Casida Quercetin Kapseln 500 mg gibt es in jeder Apotheke.
Auch erhältlich in deiner Apotheke.
Bestellnummer / PZN: 17975415 (DE), 5629412 (AT)
Durch hochwertige, zertifizierte Inhaltsstoffe und ausgewählte Lieferanten.
Apotheker-Expertenwissen für die optimale Wirkung pflanzlicher Rohstoffe.
Wir achten bei jedem Produkt auf natürliche und nachhaltige Inhaltsstoffe.
Durch hochwertige, zertifizierte Inhaltsstoffe und ausgewählte Lieferanten können wir dir die beste Qualität zusichern.
Wir vertrauen auf Natürlichkeit und Reinheit und verzichten konsequent auf chemisch-synthetische Zusatzstoffe. Unsere Produkte sind 100 % tierversuchsfrei!
Zutaten: Japanischer Schnurbaum Blütenknospenextrakt 526 mg
Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)
Quercetin ist ein natürlicher, gelber Pflanzenfarbstoff (Flavonoid), der zur Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe der Polyphenole gehört. Quercetin kommt unter anderem in Brokkoli, Äpfeln, Kapern, Radicchio, Dill, Zwiebeln und schwarzen Johannisbeeren vor, kann jedoch durch Schälen oder Erwärmen Schaden nehmen. Größere Mengen dieses wertvollen Pflanzenstoffs finden sich in den Blütenknospen des japanischen Schnurbaums und dem heimischen Sanddorn.
Studien legen nahe, dass die Wirkungsweise der von OPC (Oligomere Proanthocyanidine) aus Traubenkernen ähnelt.
Verzehrempfehlung: Nur eine Kapsel täglich unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Hinweis: Quercetin hemmt in vitro die Wirkung des Medikaments Bortezomib durch direkte chemische Reaktion zwischen Quercetin und der Borongruppe.
Pflichttext: Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Gut verschlossen, trocken, kühl und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.