und 300.000+ Kunden vertrauen Casida
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Filter
bis zu 20%
Das Wort „ätherisch“ stand in seiner ursprünglichen Bedeutung für etwas Himmlisches. Diese Bedeutung hat sich im heutigen Verständnis des Wortes zwar etwas verändert, ist jedoch immer noch nicht ganz verschwunden. Der Ausdruck „ätherisch“ bezieht sich inzwischen auf etwas Flüchtiges. Ätherische Öle stehen somit für flüchtige Stoffe.
Es handelt es sich um hochkonzentrierte, wohlduftende und sehr flüchtige Substanzen, die aus verschiedenen Pflanzenteilen gewonnen werden. Die ätherischen Öle der Pflanze sollen sie ursprünglich vor Schädlingen schützen. Inzwischen werden mittels verschiedener Methoden die duftenden Essenzen aus den Pflanzen gewonnen – meist durch Wasserdampfdestillation.
Die Vielstoffgemische bestehen aus verschiedenen biochemischen Inhaltsstoffen, die ganzheitlich auf Ebene des Körpers, der Seele und des Geistes wirken. Je nach ihrer Zusammensetzung können sie vielfältige Wirkungen entfalten.
Ätherische Öle sind äußerst komplex und können aus einer Vielzahl an Elementen bestehen, die zum großen Teil nicht auf chemischen Weg nachgebildet werden können.
Wissenswert: Ätherische Öle können zur Behandlung von körperlichen und seelischen Beschwerden gleichermaßen verwendet werden.
Ätherische Öle kommen bekanntlich von Pflanzen. Diese produzieren die Öle in unterschiedlichen Teilen wie beispielsweise Blättern, Blüten, Samen, Wurzeln, Holz, Fruchtschalen oder Rinden, um sich vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Nachdem die ätherischen Öle in den Öldrüsen gebildet wurden, werden sie im Pflanzengewebe gespeichert. Einige Pflanzen produzieren aus ihren unterschiedlichen Teilen auch verschiedene Zusammensetzungen.
Für die Anwendung von ätherischen Ölen gibt es mehrere Möglichkeiten:
Für die Anwendung von ätherischen Ölen gibt es mehrere Möglichkeiten:
Im Prinzip gibt es so viele ätherische Öle wie aromatische Pflanzen, weshalb es schwierig ist, den Überblick zu behalten. Auch wenn jedes ätherische Öl seine wertvollen Wirkungen hat, konzentrieren wir uns im Folgenden auf die bekanntesten und wichtigsten ätherischen Öle, die von den folgenden Pflanzen stammen:
Je nach Geschmack und gewünschter Duftwirkung bieten sich unterschiedliche Mischungen der ätherischen Öle an. Hier einige Vorschläge:
Für die häufigsten Anwendungsgebiete sind fertige Duftmischungen erhältlich, in denen die aufeinander abgestimmte Öle im richtigen Verhältnis zueinander gemischt sind z.B. die Casida Duftmischungen “Schlaf Schön”, “Atme durch”, “Glück & Freude”, “Konzentration & Fokus” oder “Abwehr & Kraft”.
Ätherische Öle sind inzwischen überall erhältlich, doch es wird empfohlen, diese nur in ausgewählten Drogerien und Apotheken zu kaufen, um ein natürliches und hochwertiges Öl zu erhalten. Beim Kauf solltest Du unbedingt die Liste der Inhaltsstoffe lesen und auf Anzeichen für synthetische Düfte achten. Ein sogenanntes “Duftöl” kann ein rein synthetisches Produkt sein. Bei Casida dagegen findest Du 100% naturreine ätherische Öle – ohne jegliche Zusatzstoffe. Ätherische Öle von Casida sind pur und hochkonzentriert. Andere Anbieter verdünnen die Essenzen oft mit Alkohol (Ethanol) oder bieten wenig Inhalt zu einem hohen Preis.
Ätherische Öle sind inzwischen überall erhältlich, doch es wird empfohlen, diese nur in ausgewählten Drogerien und Apotheken zu kaufen, um ein natürliches und hochwertiges Öl zu erhalten. Beim Kauf solltest Du unbedingt die Liste der Inhaltsstoffe lesen und auf Anzeichen für synthetische Düfte achten. Ein sogenanntes “Duftöl” kann ein rein synthetisches Produkt sein. Bei Casida dagegen findest Du 100% naturreine ätherische Öle – ohne jegliche Zusatzstoffe. Ätherische Öle von Casida sind pur und hochkonzentriert. Andere Anbieter verdünnen die Essenzen oft mit Alkohol (Ethanol) oder bieten wenig Inhalt zu einem hohen Preis.
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Essenzen und sollten nicht unverdünnt auf die Haut aufgebracht werden. Gib z.B. 4 Tropfen ätherisches Öl in 10 ml Trägeröl, um eine 2%ige Mischung zum Auftragen auf die Haut zu erhalten. Diese Verdünnungstabelle gibt Anhaltspunkte für ein gutes Mischungsverhältnis:
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Essenzen und sollten nicht unverdünnt auf die Haut aufgebracht werden. Gib z.B. 4 Tropfen ätherisches Öl in 10 ml Trägeröl, um eine 2%ige Mischung zum Auftragen auf die Haut zu erhalten. Diese Verdünnungstabelle gibt Anhaltspunkte für ein gutes Mischungsverhältnis:
Oft werden Fußsohlen genannt, wenn es um das Auftragen ätherischer Öle auf die Haut geht – und dafür gibt es einige einfache Gründe: Zum einen absorbieren Fußsohlen ätherische Öle besonders gut, da es an ihnen keine Talgdrüsen und Haarfollikeln gibt. Zum anderen haben unsere Füße 72.000 Nervenenden und damit weit mehr als alle anderen Bereiche des Körpers. Dennoch können hier auch stärkere ätherische Öle zum Einsatz kommen, da die Haut an den Fußsohlen am wenigsten sensitiv ist. Trotzdem Vorsicht: Auch wenn du ätherische Öle auf die Fußsohle auftragen willst, solltest du sie nicht pur auf die Haut geben, sondern in eine Lotion oder ein Trägeröl z.B. Mandelöl mischen.
Ätherische Öle haben aufgrund ihrer verschiedenen Wirkungen auch zahlreiche Anwendungsgebiete:
Die Aromatherapie ist eine gute und wirksame Ergänzung zur klassischen Schulmedizin. Diese Therapieform kann dabei helfen, die Seele ins Gleichgewicht zu bringen und körperliche Beschwerden abzumildern. HIER erfährst du mehr über Aromatherapie >
Wissenswert: Eine Aromatherapie bietet vielfältige Möglichkeiten der Anwendung. Nebenwirkungen gibt es hier keine. Außerdem ist diese Therapieform einfach umzusetzen.
Ätherische Öle, Diffuser und vielfältiges Zubehör: diverse Fläschchen in schönen Farben oder klassischem Braunglas, als Roll on, Tropf- oder Sprayflasche, sowie wunderschöner Aromaschmuck findest du auf www.aromawelt.de – kostenloser Versand schon ab 30€ Einkaufswert.
Der Duft des Lavendelöls hat eine harmonisierende und beruhigende Wirkung auf Seele, Körper und Geist. So kann es z. B. bei Einschlafproblemen und Albträumen helfen. Zudem hat das ätherische Öl eine entzündungshemmende und bakterielle Wirkung. Darum wird Lavendelöl gerne zur Behandlung von Bronchitis, Grippe oder Bindehautentzündung angewendet. Des Weiteren verfügt dieses ätherische Öl über hautpflegende und antimykotische Eigenschaften.
Teebaumöl hat eine vielseitige Wirkung:
⦁ Wundheilend
⦁ Entzündungshemmend
⦁ Antimykotisch usw.
Achtung, bei der Anwendung von Teebaumöl muss darauf geachtet werden, dass das Öl nicht mit Schleimhäuten oder den Augen in Kontakt kommt.
Lemongras kann bei verschiedenen Beschwerden angewendet werden, wie z. B. fieberhaften Infekten, Cholera, Verdauungsbeschwerden und noch viele andere.
Hochwertiges Rosmarinöl zeigt einen hohen Gehalt an Monterpene. Darum sollte das Öl äußerlich nur in einer geringen Dosierung angewendet werden. Trotzdem zeigt Rosmarinöl eine vielseitige Wirkungspalette. So ist das ätherische Öl z. B. verdauungsanregend, belebend, regt die Wundheilung an und fördert die Durchblutung. Gerade bei Menstruationsproblemen ist Rosmarinöl für viele Frauen ein Geheimtipp, da es entwässernd und entkrampfend wirkt und zugleich antiseptisch, antimykotisch und antibakteriell ist. Auch bei Erkältungen kann Rosmarinöl helfen, da es schleimlösend wirken kann, entzündungshemmend und Antiviral ist. Wer ständig unter Stress steht, kann sich mit Rosmarinöl ebenfalls etwas Gutes tun. Vor allem, weil das Öl auch eine stärkende Wirkung auf das Selbstvertrauen und das Immunsystem hat. Gleichzeitig wirkt das ätherische Öl stimulierend auf Kreativität und Konzentrationsfähigkeit.
Das ätherische Öl „Orange“ kann gegen eine Vielzahl verschiedener Beschwerden und Erkrankungen angewendet werden. Dazu gehören z. B. Kreislaufschwäche, Hoher Blutdruck, Arteriosklerose, Cellulitis, Einschlafstörungen, Herzklopfen, Ängste, Muskelschmerzen, Zahnfleischentzündungen, Durchfall, Angina Pectoris und viele weitere Krankheiten.
Pfefferminzöl gehört zu den ätherischen Ölen, die innerlich und äußerlich angewendet werden. Das Öl kann bei einer Vielzahl an Beschwerden und Erkrankungen für Linderung sorgen, wie z B. bei Übelkeit, krampfartige Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Konzentrationsschwäche und Müdigkeit. Auch bei Antriebslosigkeit, Gallenprobleme und Kreislaufbeschwerden kann Pfefferminzöl für Besserung sorgen. Dasselbe gilt bei Muskelbeschwerden und Kopfschmerzen. Pfefferminzöl ist der absolute Geheimtipp bei Insektenstichen, da bei Anwendung des ätherischen Öls der Juckreiz ruckzuck nachlässt. Ist jemand von Entzündungen im Rachen oder Mund bzw. den oberen Atemwegen betroffen, kann Pfefferminzöl ebenfalls helfen.
Das ätherische Öl Weihrauch hat nicht nur einen äußerst angenehmen und intensiven Duft, sondern kann auch bei verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen für Linderung sorgen:
⦁ Hautprobleme
⦁ Darmerkrankungen
⦁ Rheuma
⦁ Störungen des psychischen Gleichgewichts
⦁ Schlafstörungen
⦁ Bronchitis
⦁ Arthritis
⦁ Verbesserungen des Immunsystems
⦁ Asthma usw.
Zitrone ist eines der ätherischen Öle, die nicht nur in der Aromatherapie, sondern auch im Haushalt ein wichtiges und unverzichtbares Helferlein sein können. Nachfolgend die Eigenschaften des ätherischen Öls „Zitrone“:
⦁ Fettlösend (Anwendung in der Reinigung)
⦁ Entzündungshemmend
⦁ Entspannend
⦁ Blutstillend
⦁ Fiebersenkend
⦁ Blutverdünnend
⦁ Steigerung der Konzentration.
⦁ Antitumoral
⦁ Harntreibend
⦁ Vitalisierend
⦁ Krampflösend
⦁ Hilft bei Blutarmut
⦁ Entschlackend usw.
Eukalyptusöl beinhaltet eine Reihe wertvoller Inhaltsstoffe, die für die bereitgefächerte Wirkungspalette des ätherischen Öls verantwortlich sind. So ist Eukalyptusöl die erste Wahl bei Erkältungen, einer Bronchitis oder Asthma. Äußerlich angewendet kann Eukalyptusöl auch bei Rheuma und/oder Muskelschmerzen helfen.
Wissenswert: Das ätherische Öl „Eukalyptus“ ist fungizid und anti-mikrobiell.
Zimtöl ist ein weiteres ätherisches ÖL, das nicht nur in der Aromatherapie Anwendung findet, sondern auch als Putzmittel verwendet werden kann. Perfekt, denn Zimtöl ist antiviral, antibakteriell und antimykotisch. Bei diesen Erkrankungen und Beschwerden kann Zimtöl helfen:
⦁ Diabetes
⦁ Darmerkrankungen
⦁ Wundinfektion
⦁ Blutungen
⦁ Schleimlöser
⦁ Schmerzmittel
Möchtest du noch mehr über ätherische Öle erfahren? Dann melde dich gleich zu unserem Aroma-Newsletter an und erhalte als Dankeschön den RATGEBER Ätherische Öle als Gratis E-Book: