Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Gewichtskontrolle kann eine sehr schwierige Aufgabe sein. Viele Menschen haben schon versucht, ihr Gewicht zu reduzieren. Mitunter gelingt dies trotz Sport und einer angepassten Ernährung nur in geringem Maß. Es gibt Hinweise darauf, dass sich die Besiedlung im Darm bei schlankeren Menschen von der Darmflora höhergewichtiger Menschen unterscheidet.
Aktuelle Forschungen beschäftigen sich mit der Rolle von Lactobacillus gasseri in der Darmflora und möglichen Zusammenhängen mit dem Stoffwechsel.
→ Hier gelangst du zur Lebensmittelinformation
Das Casida Lactobacillus Gasseri ist in jeder Apotheke erhältlich - auch in deiner.
PZN / Bestellnummer : 17982421 (DE), 5705136 (AT)
Lactobacillus gasseri: 3 Mrd. kbE
Biotin (Vitamin B7): 0,05 mg
Der Stamm Lactobacillus gasseri kommt auf natürliche Weise in der Muttermilch vor. Diese Laktobazillen kolonialisieren Darm und Geschlechtsorgane der Frau. Verschiedene Studien befassen sich mit der Wirkung dieser Laktobazillen auf den weiblichen Stoffwechsel und untersuchen insbesondere mögliche positive Effekte dieser Mikroorganismen zur Gewichtskontrolle. Die zitierten Studien deuten darauf hin, dass eine Reduzierung des Körperfetts bei Adipositas durch Lactobacillus gasseri möglich sein könnte.1, 2
In einer japanischen Doppelblind-Studie wurden im Jahr 2011 mögliche positive Auswirkungen auf die Gewichtsabnahme untersucht. Es nahmen 210 Erwachsene mit abdominaler Adipositas (Fettleibigkeit) teil. Sie erhielten drei Monate lang Lactobacillus gasseri als Nahrungsergänzung. Es konnte beobachtet werden, dass sich der Körpermasseindex (BMI) und der Umfang von Taille und Hüften reduzierte. In der Versuchsgruppe reduzierte sich das Bauchfett um 8,5 %. In der Kontrollgruppe gab es nur geringfügige Änderungen des Körpergewichts und des Körperfetts. Weitere Untersuchungen sind nötig.3
1 Koreanische Studie zum Thema Übergewicht: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3611107/
2 Japanische Studie mit der Beschreibung diverser Effekte: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3080472/
Täglich eine Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit 30 Minuten vor einer Mahlzeit einnehmen.
Die angegebene, empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Gut verschlossen, trocken, kühl und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.