Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Besonders in der kalten Jahreszeit für die ganze Familie geeignet. Mit naturreinen ätherischen Ölen von besonders hoher Qualität, frei von chemischen Zusätzen. Angelikawurzel löst den festsitzenden Schleim. Majoran und Thymian sind antiviral und antibakteriell. Lanolin, Johanniskraut & Bienenwachs pflegen die empfindliche Schnupfennase.
Der Engelwurzbalsam wurde dermatologisch als "sehr gut" verträglich getestet. Die unter fachärztlicher Kontrolle durchgeführten dermatologischen Prüfungen fanden im Juli 2021 ihren Abschluss. Studiennummer: 2107080679
Durch hochwertige, zertifizierte Inhaltsstoffe und ausgewählte Lieferanten können wir dir die beste Qualität zusichern. Wir vertrauen auf Natürlichkeit und Reinheit und verzichten konsequent auf chemisch-synthetische Zusatzstoffe. Unsere Produkte sind 100 % tierversuchsfrei!
* aus kontrolliert biologischem Anbau
** natürliche Bestandteile des ätherischen Öls
Die Angelikawurzel (auch Engelwurz) ist eine Heilpflanze, die viele Beschwerden lindern kann und einst als ein mystisches Allheilmittel galt. Erfahre hier mehr über die Wirkungsweisen und Anwendung der Engelwurz.
Die Angelikawurzel wird oft auch als Engelwurz bezeichnet, was einen interessanten Hintergrund hat. Der Sage nach soll sie nämlich der Erzengel Raphael auf die Erde gebracht haben. Man glaubte im Mittelalter, allein durch das Riechen an ihren Blüten vor der Pest geschützt zu sein. Die Angelikawurzel wurde damals angeblich auch gegen "bösen Zauber" verwendet.
Die vielseitige Heilpflanze Engelwurz wird bis zum heutigen Tag immer noch wegen ihrer positiven Wirkungen in vielen Teilen der Welt geschätzt. So soll die Angelikawurzel Magen-Darm-Beschwerden lindern, da sie krampflösend und galletreibend wirkt. Krämpfe, Blähungen und Völlegefühl verschwinden dank der Engelwurz wie weggezaubert. Außerdem soll die Engelwurz auch schleimlösend wirken.
Darüber hinaus hilft die Heilpflanze bei Schlaflosigkeit, Neuralgien und Rheuma. Ihre Extrakte sollen auch appetitfördernd sein.
Die Heilpflanze entfaltet ihre Wirkung am besten in Form von Tee. Dazu einfach einen Teelöffel Angelikawurzel mit kaltem Wasser übergießen und die Mischung langsam zum Köcheln bringen. Nach zehn Minuten ist der Tee fertig. Die Extrakte der Heilpflanze sind auch in Fertigarzneimitteln wie Tropfen, Cremes und Balsamen zu finden.
Einfach die äußeren Nasenflügel 2x am Tag mit Engelwurzbalsam leicht einreiben.