Legenden zufolge wurde Rosenwasser schon in der Antike von Kleopatra und Julius Cäsar beim Baden verwendet. Als Jugendelixier soll das Rosenwasser den gesamten Körper entspannen und regenerieren. Deshalb wundert es nicht, dass Rosenwasser in der modernen Zeit ein unersetzlicher Bestandteil vieler Kosmetikprodukte ist.
Wenn wir von Rosenwasser sprechen, meinen wir damit ein Hydrolat, also Blütenwasser, das durch Destillation von Rosenblättern gewonnen wird und ein Nebenprodukt bei der Gewinnung ätherischer Öle ist. Da es leicht nach Rosen duftet, wird es anstelle von Parfüm oder zur Raumerfrischung, aber auch als Tonic und Wasserphase bei der Herstellung von Masken, Cremes, Gelen und anderen kosmetischen Produkten verwendet.
Konzentriertes Rosenwasser ist reich an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen. Es enthält große Dosen Antioxidantien, die helfen, die Haut zu schützen. Dazu kommen verschiedene Vitamine, die die Regeneration der Haut anregen. Das Destillat aus Rosenblütenblättern besitzt vitalisierende Eigenschaften. So ist es ein beliebter Bestandteil hochwertiger Kosmetikprodukte.
Rosenwasser enthält ebenfalls Vitamin K, welches in die tieferen Hautschichten eindringt und die Durchblutung anregt. Dadurch erweitern sich die Blutgefäße und es entsteht ein leichtes Kribbeln in den Wangen. Es eignet sich hervorragend zum Schließen der Poren und kann Gesichtsschwellungen vorbeugen.
Inhaltsverzeichnis
Wozu wird Rosenwasser verwendet?
Rosenwasser wirkt erfrischend und spendet der Haut im Sommer intensive Feuchtigkeit, es ist aber auch im Winter ein Hautretter, wenn die Luft trocken ist. Rosenwasser und ätherisches Rosenöl werden in der Aromatherapie verwendet, um Spannungen zu beruhigen und Stress zu bekämpfen.
Rosenwasser ist ein wahrer Anti-Aging-Wirkstoff. Die hautschmeichelnden Inhaltsstoffe helfen, die Haut gesund, rein und vital zu erhalten.
Rosenwasser für strahlendes Haar
Die Pflege von geschädigtem Haar ist eine der Hauptrollen des Rosenwassers. Durch häufiges Föhnen, Glätten oder Locken der Haare kann es leicht passieren, dass sie ihren natürlichen Glanz und ihre Festigkeit verlieren. Eine Kopfhaut-Massage mit Rosenwasser erhöht die Durchblutung der Kopfhaut, was zur Regeneration der Kopfhaut-Follikel und zur Wiederherstellung geschädigter Haarteile führt.
Rosenwasser verleiht dem Haar einen verführerischen Duft, wofür schon wenige Tropfen genügen. Dafür eignen sich am besten Sprühflaschen, wie zum Beispiel das neue Casida feuchtigkeitsspendende Rosenwasser-Spray für ein duftendes Frischegefühl.
Rosenwasser für bemerkenswerte Gesichtshaut
Das Casida Rosenwasser-Spray eignet sich nicht nur für die Haare, sondern ebenfalls für die Haut- und Gesichtspflege, da es 100 % naturrein und aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt wird. Dieses natürliche Tonikum ist aufgrund seiner Eigenschaften wunderbar geeignet für problematische Haut mit Pickeln oder Akne. Rosenwasser reguliert eine übermäßige Talgablagerung dank Zink, Magnesium und Selen, die für ihre positiven Effekte im Kampf gegen Akne bekannt sind.
Da es sich um ein 100 % natürliches Hautpflegeprodukt handelt, können diejenigen, die unter sehr empfindlichen, zu Irritationen, Hautausschlägen und Allergien neigenden Haut leiden, chemische Produkte für die Körperpflege mit Rosenwasser austauschen.
Anti Aging mit Rosenwasser
Rosenwasser kommt oft in Schönheitsprodukten zum Einsatz, die darauf abzielen, Falten zu reduzieren. Eine Studie hat gezeigt, dass Rosenwasser tatsächlich Anti-Aging-Effekte entfalten kann. Zusätzlich zur Beruhigung gereizter Haut kann es bei topischer Anwendung das Auftreten von Falten reduzieren.
Rosenwasser ist auch ein hervorragendes Mittel für die Hautpflege der empfindlichen Augenpartei. Zusätzlich zur Linderung von Augenringen hilft Rosenwasser, die Augen zu beruhigen, nachdem sie tagsüber der Sonne und Staub ausgesetzt waren.
Quellen & weiterführende Links zum Thema Rosenwasser für Gesicht und Körper:
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3586833/
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3586833/#B89
Wichtiger Hinweis / Disclaimer:
Wir als Apotheker teilen im Casida-Ratgeber unser pharmazeutisches Fachwissen und naturheilkundlichen Erfahrungsschatz. Eine individuelle Diagnose und Beratung ist in jedem Fall zusätzlich nötig. Deshalb kann dieses Angebot keine medizinische Beratung ersetzen. Das Angebot dient nicht der Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. Es ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt/einer Ärztin verschrieben werden.