Einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung einer Übersäuerung bildet eine basenüberschüssige Ernährung. Dazu müssen Sie nicht Ihre Ernährungsgewohnheiten radikal ändern. Beginnen Sie in kleinen Schritten und ersetzen Sie mehr und mehr säurebildende Nahrungsmittel durch basenbildende Nahrungsmittel.
Welche Nahrungsmittel basen- bzw. säurebildend sind, erfahren Sie in unserem heutigen Beitrag.
Empfehlungen für Ihre Ernährung
Lebensmittel mit saurem pH-Wert: Verzichten Sie auf diese Säurebildner!
- Zucker und Süßigkeiten
- Weißmehlprodukte
- Fleisch und Wurst
- Milch und Milchprodukte
- kohlensäurehaltige Getränke
- Kaffee und koffeinhaltige Getränke
Lebensmittel mit basischem pH-Wert: Erhöhen Sie den Anteil dieser Basenbildner!
- Salat
- Gemüse
- Obst
- Kartoffeln
- Kräuter
- Gewürze
- Pilze
Was Sie darüber hinaus tun können, um das Säuren-Basen-Verhältnis in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen, erfahren Sie in unserem nächsten Beitrag.
Hier schreibt:
Alexander Helm
Alexander Helm ist approbierter Apotheker (Martin-Luther Universität) und Gründer von Casida. Pharmazie und Naturheilkunde zu natürlichen Gesundheitsprodukten zu vereinen, ist seine Vision, um mit der Kraft der Natur etwas für die Gesundheit der Menschen zu tun.
Gute Tips. …
GutE Tipps….
Gute Tips. …
GutE Tipps….